400 years city of mannheim

on the occasion of the 400th anniversary of the city of mannheim alva noto (carsten nicolai) and ryuichi sakamoto were invited to develop an audio-visual performance together with ensemble modern. the concept of the arising piece named utp_ is derived from the rasterized structure of mannheim (build as an ideal city in the 17th century) and also paying reference to the musical history of the city.

the result of the collaboration like the former projects of alva noto and ryuichi sakamoto – »vrioon« (2002), »insen« and »revep« (both 2005) – is a synergetic mixture of electronic and natural sounds, that is expanded by the potential of the classical instruments of ensemble modern. »utp_«, the title of the new composition is deduced from the term utopia and hence describes an approach that leaves space for further extensive associations.

auf die einladung der stadt mannheim hin entwickelten der vielseitige elektronika-musiker alva noto und filmmusik-oscar-preisträger ryuichi sakamoto zusammen mit dem frankfurter ensemble modern ein musikalisch-visuelles konzept für ein konzert zum 400. jubiläum der stadt mannheim.

bei der erarbeitung dieses konzepts setzten sie sich zum einen mit den innovationen der sogenannten mannheimer schule um 1750 auseinander: besonders der wechsel von einer horizontalen zu einer mehr vertikal orientierten kompositionsstruktur – sprich vom barocken kontrapunkt zur klassischen harmonie – und die zunehmende erweiterung der dynamischen stufen standen dabei im vordergrund. zum anderen war das konzept aber auch von der rasterform und der symmetrischen ausrichtung der stadtstruktur beeinflusst.

das ergebnis der zusammenarbeit ist wie bei den bisherigen projekten von alva noto (carsten nicolai) und ruyichi sakamoto – »vrioon« (2002), »insen« und »revep« (beide 2005) – eine synergetische mischung aus elektronischen sounds und klängen klassischer instrumente, die hier um das klangliche potential des ensemble modern erweitert wird. der titel der neu entstandenen komposition »utp_« bezieht sich möglicherweise auf eine übertragungsart in der netzwerktechnik, benennt aber auf jeden fall einen prinzipiell offenen begriff, der spielraum lässt für weitreichende assoziationen.

»utp_« ist eine etwa 72 minuten dauernde komposition auf musikalischer wie auch visueller ebene und wurde live von alva noto, ryuichi sakamoto und zwölf mitgliedern des ensemble modern frankfurt aufgeführt.